FAQ SOSstat 3

Allgemein

  1. Was ist SOSstat ?
    SOSstat ist eine statistische Tabellenkalkulation, die speziell für die Industrie entwickelt wurde. Es kann sehr leicht und einfach Daten in Tabellen speichern und verändern Es bietet dem produzierenden Gewerbe, eine breite Palette von Analysetools speziell zugeschnitten auf Verbesserungsprozesse und Validierungsprozesse.
  2. Warum entwickeln wir eine weitere Statistik-Software?
    Wir haben festgestellt, das die am Markt vorhandene Software für die nicht spezialisierten Anwender nicht gut genug ist (zu komplex, lange Lernkurve, mit sehr spezifischem Vokabular welches den Anwender oft unentschieden zurück lässt). Die Anforderungen der Industrie an die Qualität statistischer Auswertungen haben sich in den letzten Jahren erheblich erweitert. Darüber hinaus sollte Software auf die essenziellen Funktionen fokussiert sein, leicht verständliches Vokabular verwenden und der Preis sollte einer möglich großen Verbreitung im Unternehmen nicht im Wege stehen. Bei einigen unserer Industriekunden ist SOSstat auf mehreren hundert Computern installiert.
  3. Wie gibt es SOSstat ?
    Die erste Version von SOSstat wurde am Ende des Jahres 2000 veröffentlicht. Mit der Version 2 im Jahr 2009 erschienen wurde die Software zu einer ausgewachsenen Industriesoftware und wurde damit für die industrielle Nutzung interesant. Seit 2012 ist ** SOSstat 3®** die neue Implementierung von SOSstat. Das Produkt wurde komplett neu geschrieben, um folgende Ziele zu erreichen :
    • leistungsfähigere Entwicklungstools die unseren Anwendern eine moderne grafische Oberfläche zur Verfügung stellen
    • ein GUI-Design, um es den Benutzern leicht zu machen
    • eine plattformübergreifende Software. Denn jetzt ist SOSstat 3 für Windows® 32 oder 64 Bit und Linux (Debian / Ubuntu) verfügbar . Es ist geplant, unser Angebot auf OSX® Mac-Plattform zu erweitern.

Installation

  1. Bei der ersten Ausführung von SOSstat, erhalte ich eine Fehlermeldung, oder es passiert nichts.
    Wenn Sie unter Windows Vista oder Seven arbeiten, ist es wichtig, dass Sie als Administrator installieren. Dies ist auch dann erforderlich, wenn Sie bereits mit einem Administratorkonto angemeldet sind.
    • Rechtsklick auf das Symbol SetupSOSstat3.exe> ​​Als Administrator ausführen
  2. Ist SOSstat 64-Bit-kompatibel?
    Seit Version 3.3 wird SOSstat3 nun in 64 Bit kompiliert.
  3. Auf welchem ​​Betriebssystem kann man SOSstat nutzen?
    SOSstat kann auf Microsoft-Plattformen nach Windows XP (Seven, Vista, 10 …) und Linux 64bit verwendet werden. Eine MacOS-Version ist in Vorbereitung.
  4. Was sind die Bibliotheksabhängigkeiten von SOSstat ?
    SOSstat is supplied with all of its libraries, so there is no dependency on the version of the operating system. This enables both the continuation of the installations and the porting of the application to all operating systems.
  5. Wie kann ich die Sprache von SOSstat ändern?
    Die Standardsprache von SOSstat ist Französisch. Um die Sprache zu ändern, müssen Sie die Einstellungen der Software ändern. Aktivieren Sie das Menü Optionen > Voreinstellungen. Wählen Sie in der Registerkarte Sprache die gewünschte Sprache (Englisch, Deutsch, …). Starten Sie die Software neu, damit die Änderung berücksichtigt wird.

Ressourcen

SOSstat benötigt relativ wenige Ressourcen.

  1. Die minimale Bildschirmauflösung beträgt 1024*768 (XGA), aber 1200*768 (WXGA) wird dringend empfohlen.
  2. 250Mo Festplattenspeicher installiert
  3. Speicher 2Gb Minimum (abhängig von der Größe der verwendeten Dateien)

Grafische Oberfläche

  1. Was ist der Projektbereich?
    SOSstat speichert Einstellungen für alle Analysen: Der Projektbereich wird verwendet, um die Liste der bereits angelegten Analysen zu verwalten
  2. Was bedeutet der Button „Analyse des aktiven Arbeitsblattes“ ?
    Dies ist ein schneller Zugriff auf die Analysen, die in dem aktuellen Arbeitsblatt gespeichert sind. Dies ermöglicht, dass Sie nicht in der Registerkarte Projekt suchen müssen.
  3. Was ist das Menü „SOS“ ?
    Das SOS-Menü bietet Zugriff auf Assistenten für Berechnungen und Entscheidung. Dies sind keine vollständigen Werkzeuge für statistische Analysen, was auch der Grund fürein spezielles Menü ist. Assistenten gibt es derzeit für die folgenden Funktionen :
    • Berechnung und Bewertungen von Regelkarten
    • Bewertung von Stichprobenanweisungen
    • Visualisieren und Berechnen von Wahrscheinlichkeiten oder Quantilen der klassischen Verteilungen.
  4. Gibt es Grenzen für die Anzahl der Zeilen und Spalten einer Tabelle?
    Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Zeilen oder Spalten. Der verfügbare Arbeitsspeicher auf Ihrem Computer bestimmt die maximalen Dimensionen (kann ohne Probleme mehr als 1 Million Zeilen sein).
  5. Gewusst wie: ändern der Standardsprache von SOSstat 3 ?
    Ändern der Sprache von SOSstat: rufen Sie das Menü: Optionen > Einstellungen auf und wählen Sie dann in der Registerkarte „Sprache“ die gewünschte Sprache (Französisch oder Englisch)… Damit diese Änderung in allen Fenstern wirksam wird schließen und starten Sie die Anwendung erneut.
  6. Wie kann ich mehrere Grafiken auf meinem Bildschirm anordnen?
    Wenn mehrere Diagramme gleichzeitig angezeigt werden, ist es möglich diese „“nebeneinander anzuordnen, um alle gleichzeitig anzuzeigen. Um dies zu tun, „“klicken Sie einfach auf die Registerkarte einer Grafik, um diese neu zu „“positionieren, und ziehen Sie diese in den Grafikbereich (unten, nach links „“oder rechts).

Berechnung

  1. Wieschreibt man Funktionen für das Modul „Fortgeschrittene Berechnungen in Zeilen“ ?
    Das Modul erweiterte Funktion ermöglicht es dem Benutzer benutzerdefinierte Formeln in jeder Zeile des aktiven Arbeitsblattes zu verwenden. Der beste Weg, um ein Skript in diesem Modul zu schreiben ist die Verwendung der Listen, die die Syntax der einzelnen Funktionen speichern. Der Verweis auf Daten aus Spalte 1 erfolgt mit der Funktion Col (1). Skripte werden dynamisch kompiliert und im Arbeitsblatt ausgeführt. Die Skriptsprache ermöglicht es sehr komplexe Funktionen zu erstellen.

Skript zur Berechnung x+Sin (30)*y mit x und y Werte in den Spalten 1 und 2:

col(1)+sin(30)*col(2)

Skript mit einer Bedingung: wenn x positiv ist, dann berechne Wurzel (X) sonst gib 0 zurück:

if col(1) > 0:
        res = sqrt(col(1))
else:
        res = 0.0

Blöcke, if und else werden durch eine Einrückung abgegrenzt. Das Ergebnis der Variablen ‚‘ Res ‚‘ wird in der Zielzelle zurückgegeben. Diese Syntax ist einsetzbar für Transformations-Funktionen, die somit ausgewählte Daten kundenspezifisch standardisiert.

Import / Export

  1. Können wir Excel Dateien importieren [#f1] _?
    Ja SOSstat3 kann Daten aus allen Arbeitsblättern in einer Excel-Datei importieren. Die Formate .xls und xlsx werden unterstützt. Alle Arbeitsblätter (Arbeitsmappen) der Excel-Datei werden automatisch importiert.
  2. Können wir die Berichte exportieren ?
    Ja SOSstat3 können Analyseberichte in RTF, HTML, Text oder XML-exportiert werden.
  3. Können wir Daten als Text oder CSV-Dateien importieren ?
    Die Import-Funktion im Menü Datei > Importieren kann die Daten unabhängig von der Art des verwendeten Trennzeichens importieren. Die Post-processing-Funktion kann einzelne Zeichen der Datei automatisch austauschen , um diese direkt zu bereinigen.
  4. Können Daten aus einer Datenbank importiert werden ?
    Ja SOSstat3 bietet die Möglichkeit für die Abfrage einer Datenbank durch Ausführen von SQL-Abfragen. Bisher unterstützt SOSstat ODBC Verbindungen sowie native Anbindung an SQLite und MySQL.
[1]Excel und Windows sind Warenzeichen von Microsoft

Qualität und Validierung

  1. Ist die Software validiert ?
    Ja SOSstat wird entsprechend der Empfehlung der FDA CFR Teil 11 validiert. Unit-Tests werden für alle Berechnungsverfahren der ** SOSstat **. SOSstat Ergebnisse werden mit Ergebnissen verglichen, die in Fachbüchern oder Zeitschriften veröffentlichten wurden. Ein Validierungsbericht kann Ihrem Unternehmen auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
  2. CFR par 11
    Um die regulatorischen Anforderungen der CFR Part 11 zu erfüllen, hat SOSstat Rückverfolgbarkeit der Datenzugriffe und Datenänderungen implementiert. Das Standard Datenspeicher-Format ist ein offenes Format, welches sicherstellt, dass Unternehmen auch ohne SOSstat immer auf ihre Daten zugreifen können. Zu guter Letzt schützt ** SOSstat ** Daten durch Datenverschlüsselung auf Userwunsch.

Geschäftsbedingungen

  1. Was sind die Vorteile eines Wartungsvertrages ?

    Käufer von SOSstat, erhalten automatisch alle Aktualisierungen der Software durch den Kauf eines Wartungsvertrages. Der Wartungsvertrag ermöglicht auch direkte technische Unterstützung und die Teilnahme an der Entwicklungsplanung.

  2. Gibt es eine Ausbildungslizenz

    Ja, wir bieten ein Bildungsangebot mit angepassten Tarifen.

  3. Wer SOSstat nutzt?

    SOSstat® wird in der Industrie und im Bildungswesen eingesetzt.

    Einige unserer industriellen Referenzen

    MESSIER BUGATTI DOWTY, HISPANO SUIZA, TURBOMECA, APTAR, BEAUFOUR IPSEN, SOFRADEV, CHABERT DUVAL, ULIS, SOFRADIR, VLG , CHATELAIN, VISTEON, CARBONE LORRAINE, WATERMAN, LAFARGE, TRIXELL, MILLIPORE, SOITEC, PICOGIGA, PRECICAST, SOFILEC, LAMPE BERGER, JTEKT, CEA …

    Einige Bildungseinrichtungen

    ENSAM de Châlons en Champagne, IUT d’Annecy, IUT de Toulouse, IUT de Castres, IUT le HAVRE, IUT de l’AISNE, IUT Villeurbanne LYON 1, IUT de Saint-Etienne, Lycee du rempart Marseille, IUT Montpellier, Ecole d’Ingenieurs du Val de Loire, Lycée Technique Pierre Paul Riquet, Lycée Val de Garonne, Lycée Pablo Neruda Dieppe, CIFOM, Lycée des Iscles Manosque, Lycée André Malraux Remiremont, Université de Genève …